E-Mobilität schafft Arbeitsplätze

Die Lebenshilfe kooperiert mit ABL und Elektro Birk. Dadurch enstehen nicht nur Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.

Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen, das ist die erklärte Ziel der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. mit ihrem Inklusionsunternehmen iD GmbH. Unterstützung erhält die Lebenshilfe durch eine Spende von 5.000 Euro der Firmen Elektro Birk aus Oberkirch und ABL, Hersteller von Ladestationen, aus Lauf an der Pegnitz. Bei der Spendenübergabe besiegelten die Beteiligten gleichzeitig eine langfristige Kooperation. „ABL, Elektro Birk und unser Inklusionsunternehmen iD planen und installieren zukünftig gemeinsam Ladestationen in der Region und darüber hinaus“, informiert Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe in Offenburg und Geschäftsführer der iD. Damit könne die Lebenshilfe weitere sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze schaffen und sichern.

Die Kooperation bringe die Lebenshilfe auch in ihrem Ziel näher, CO2-neutral zu werden. „Unser Pflegedienst „Pflege für ALLE“ fährt zum Beispiel ausschließlich Elektroautos.“

Zurück