Zuhause bei der Lebenshilfe

In unseren Wohnhäusern lebt man zusammen mit anderen Menschen in einer Gruppe.
Jede Person hat ein eigenes Zimmer.
Das Zimmer kann so gestaltet werden, wie man es selbst möchte.
Wer will, kann eigene Möbel mitbringen.
Jede Person kann einen eigenen Schlüssel für ihr Zimmer und für die Haustür bekommen.
Ein festes Team von Fachkräften arbeitet im Haus.
Sie geben Sicherheit und helfen, sich im Alltag zurechtzufinden.
Es ist immer jemand da – auch in der Nacht –, um bei Bedarf zu helfen.
Wir unterstützen in allen Bereichen des Lebens.
Jede Person soll lernen, eigene Fähigkeiten zu nutzen.
Wir helfen dabei, eigene Wünsche und Interessen umzusetzen.
Zurzeit haben wir sechs Wohnhäuser in Offenburg und Oberkirch.
In jedem Haus achten wir darauf, was sich die Bewohnerinnen und Bewohner wünschen.
Mitbestimmung der Bewohner
Bei der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. ist es sehr wichtig,
dass Menschen mit Behinderung bei Entscheidungen mitreden können.
Darum gibt es in jedem Wohnhaus einen Bewohnerbeirat.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wählen ihren Beirat alle vier Jahre.
Auch Menschen, die nicht bei der Lebenshilfe wohnen, können gewählt werden.
Der Bewohnerbeirat ist die Verbindung zwischen den Bewohnern und der Heimleitung.
Der Beirat spricht über viele wichtige Themen, zum Beispiel:
Wohnen, Betreuung, Essen und Regeln im Haus
Freizeit und Alltag
Feste und Veranstaltungen
Umbauten oder Reparaturen im Haus
Wie die Betreuung verbessert werden kann
Wünsche, Ideen oder Beschwerden der Bewohner
Der Bewohnerbeirat wird von Bewohnerbeiratsbegleitern unterstützt.
Sie unterstützen nur, damit die Beiratsmitglieder ihre Aufgaben gut machen können.




