Familienpflege

So einfach beantragen Sie Familienpflege:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich eine ärztliche Bescheinigung ausstellen.
 - Füllen Sie den Antrag für die Familienpflege (Haushaltshilfe) bei Ihrer Krankenkasse aus.
 - Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
 
Die Familienpflege hilft Familien,
 wenn die Person, die sich sonst um den Haushalt kümmert,
 das im Moment nicht mehr schaffen kann.
Unser Familienpflege-Team sorgt dafür,
 dass der Alltag in der Familie weiterläuft.
 Wir kümmern uns um die Kinder
 und um alle anderen Personen, die im Haushalt leben –
 damit sie in ihrem gewohnten Zuhause gut versorgt sind.
Wir sind für Sie da
- bei akuter Erkrankung
 - bei Verhinderung durch einen Unfall
 - bei geplantem Kur- oder Krankenhausaufenthalt sowie bei Reha-Maßnahmen eines Elternteils
 - bei Schwierigkeiten während einer Schwangerschaft
 - nach einer Entbindung oder bei einer Mehrlingsgeburt
 - zur vorübergehenden Entlastung bei der Pflege behinderter oder chronisch kranker Kinder
 - bei Überforderung eines Elternteils
 - in besonderen Notsituationen bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern
 
Wir unterstützen Sie
- bei der Weiterführung des Haushalts: Kochen, Wäsche- und Raumpflege
 - bei der Versorgung und Betreuung der Kinder
 - bei der Pflege der Säuglinge oder Kleinkinder
 - bei der Begleitung der Kinder bei Freizeitaktivitäten und Terminen
 - bei der Betreuung im Haushalt lebender Personen mit Erkrankung oder Behinderung
 - bei der Vermittlung von weiterführenden Unterstützungsangeboten
 
Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir Ihre Familienkultur, Wünsche und Bedürfnisse.
 Die Familienpflege unterstützt auch in vielen anderen Situationen. Wenden Sie sich an uns.


