Welche Dienstleistung möchten Sie nutzen?

Ausgleichsabgabe
Erklärung: Ein Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden hat diese Pflichten:
Es muss entweder Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, oder eine Ausgleichsabgabe jeden Monat bezahlen. Dabei geht es um das Verhältnis 5 Prozent aller Arbeitsplätze. Zum Beispiel: Hat ein Unternehmen 40 Arbeitsplätze muss er 2 Menschen mit Behinderung einstellen. Es kann aber auch stattdessen eine Ausgleichsabgabe bezahlen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Integrationsämter.
Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. bietet mit all ihren Unternehmen eine Vielfalt an Dienstleistungen.
Unsere Dienstleistungen für Unternehmen umfassen:
- Grünpflege
 - Hausmeister-Services
 - Daten, Dokumente und IT-Services (IT-Services sind Dienstleistungen rund um die Internet-Technik)
 - e-Check (das ist eine Dienstleistung, die Ihre elektrischen Geräte auf ihre Sicherheit überprüft).
 - Elektromontage (wir bauen Elektroteile zusammen)
 - Montage und Verpackung (wir bauen Teile verschiedener Geräte und Maschinen zusammen. Und wir verpacken Teile).
 - Druckaufträge (wir drucken für Sie Infoblätter oder ganze Prospekte oder Berichte und vieles mehr).
 - Metallbearbeitung (wir arbeiten an Metallteilen und verarbeiten diese).
 
Wir übernehmen auch Dienste für Privatkunden. Dazu gehören:
- Grünpflege
 - Haushaltsnahe Dienste (das sind Dienste, die für Haushalte benötigt werden).
 - Druckaufträge
 - Daten, Dokumente und IT-Services
 - Pflegeleistungen
 - Beratung rund um das Thema Behinderung
 - Jobcoaching (speziell für Menschen mit Behinderung) Bei dieser Dienstleistung bilden wir Menschen mit Behinderung aus. Damit sollen sie fit gemacht werden für den allgemeinen Arbeitsmarkt.